Nachhaltig gebaut in Kirchberg

Unser Beispielprojekt für umweltbewusstes Bauen

--- Pressebericht vom 17. Juli 2021 ---


 

Bestandsgebäude erfolgreich mit Neubau vereint

 

Mit ihrem Bauprojekt in Kirchberg zeigen klein architects, wie modernes und umweltfreundliches Bauen funktionieren kann.

 

Nachhaltiges Wohnen ist ein Trendthema, das nicht nur Immobilienkäufer, sondern auch Bauherren und Investoren beschäftigt. Schließlich lässt sich mit den eigenen vier Wänden viel CO2 einsparen. Wie kann man bereits beim Bau sicherstellen, dass ein Haus dauerhaft klimafreundlich bleibt? Architekt Uwe Klein gibt Antworten zum umweltschonenden Bauen und gewährt Einblick in eines seiner Lieblingsprojekte.


Vorher, nachher: Das neue Mehrfamilienhaus in Kirchberg ist ein Musterbeispiel für modernes, klimaschonendes Bauen.


Erneuerbare Energien

 

Dieses Projekt steht in Kirchberg an der Murr. Ein Mehrfamilienhaus in der Danziger Straße, das im Oktober 2020 fertiggestellt wurde und beim Klimaschutz vieles richtig gemacht hat. Beispiel Heizenergie: Die gewinnt das Gebäude dank Luft-Wasser-Wärmepumpe aus der Umgebung. Für einen geringen Wärmebedarf sorgen die hochwertige Dämmung der Außenwände und des Daches sowie die Wahl der Fenster.

„Die Holzfenster haben eine Dreifach-Verglasung mit besonders hohem Wärmeschutz“, erklärt Architekt Uwe Klein. Wichtigste Kennzahl ist hier der U-Wert. Er beziffert den Energieverlust bezogen auf die Fläche. Je niedriger der Wert, desto geringer die Wärmeverluste. Die Fenster erreichen einen U-Wert von 0,6. „Ein Spitzenwert in Sachen Wärmeschutz“, betont der Architekt.


Nachweisliche Qualität

 

Allerdings benötigt ein energiesparendes Gebäude mehr als gute Fensterelemente. Entscheidend ist, dass nirgends ungewollt Wärme entweicht. Das lässt sich mit gezielten Messverfahren vermeiden. „Mit dem Gebäudeenergiegesetz GEG gilt seit November 2020 ein verbesserter Energiestandard“, sagt Uwe Klein. Was jetzt verpflichtend wurde, ist bei ihm seit vielen Jahren Standard.

Mithilfe des Blower-Door-Tests prüft sein Team die Luftdichtheit und schließt Wärmelecks aus, zum Beispiel an Fugen oder den Übergängen von Fensterrahmen zur Außenwand. Auch das zählt zur Nachhaltigkeit. Denn: Die Messung liefert einen Qualitätsnachweis der Bauausführung und trägt dazu bei, Schäden und Folgekosten zu vermeiden. Neben den energetischen Vorteilen gewährleistet das höheren Wohnkomfort und gesundes Wohnen.


»Ich freue mich, wenn es auch

in Zukunft in Kirchberg gelingt, weitere Projekte

wie dieses umzusetzen.«

Frank Hornek, Bürgermeister von Kirchberg


In die Zukunft gedacht

 

„Für mich bedeutet Nachhaltigkeit auch, die laufenden Kosten gering zu halten“, sagt Helga Klein, die für die Projektsteuerung verantwortlich war. Die Geschäftsführerin der kube5 GmbH verfolgt seit vielen Jahren die Entwicklungen am regionalen Immobilienmarkt und greift das Beispiel Heizkosten auf. Hier müsse der Eigentümer eines marktüblichen Neubaus mit monatlichen Ausgaben von rund 70 Cent pro Quadratmeter rechnen. „In allen von uns geplanten Projekten liegen die Heizkosten weitaus niedriger“, erklärt Helga Klein. „Dank des hochwertigen Ausbaus liegt der Wert dort bei etwa 35 Cent.“ Eine Kostenersparnis, von der die Bewohner dauerhaft profitieren.


»In allen von uns geplanten Projekten liegen die Heizkosten weitaus niedriger. Dank des hochwertigen Ausbaus liegt der Wert dort bei etwa 35 Cent.«

Helga Klein, Geschäftsführerin der kube5 GmbH


 

 

Das zählt beim nachhaltigen Bauen:

 

■ Materialgesundheit

■ Ressourcenschonung

■ Recyclingfähigkeit

■ Umnutzungsfähigkeit

■ Sortenreinheit

■ zukunftsbewusste, attraktive Architektur


Vorhandenes bewahren

 

Etwas Weiteres lag Architekt Uwe Klein bei der Planung am Herzen. „Wir haben das Bestandsgebäude auf dem Grundstück gezielt in die Planungen einbezogen“, erläutert er. So blieb das Treppenhaus bestehen, ebenso einige Wände, Außenwände und ein Teil der Decken.

„Uns war wichtig, den Bestand zu bewahren, soweit es wirtschaftlich sinnvoll war.“

Dank gezielter Modernisierung wird der Bestandsbau dem hohen Energiestandard gerecht. Dazu wurde in neueste Technik investiert – für zukunftsfähiges Wohnen, moderne Smart-Home-Technologie und mehr.


»Ein gelungenes Konzept, das langfristig gedacht wurde.«

Simone Brem, Leiterin des Bauamts Kirchberg


Heute an morgen denken

 

„Ein Haus bleibt über Jahrzehnte bestehen“, betont Architekt Uwe Klein. „Darin liegt eine Chance – und unsere Verantwortung. Darum legen wir Wert auf langfristige Planung, nachwachsende Materialien und den bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir haben schon in 1.300 fertiggestellten Bauprojekten nachhaltige Energien und CO2-Neutralität berücksichtigt. Alle nutzen beispielsweise Photovoltaik­anlagen oder können jederzeit damit ausgestattet werden.“ Es gilt, späteren Bedarf von Anfang an mitzudenken, etwa durch flexible Grundrisse und barrierefreie Wohnkonzepte. 

Mitarbeiter im Architekturbüro Klein bei der Architekturplanung

»Ein Haus bleibt über Jahrzehnte bestehen. Darin liegt eine Chance – und unsere Verantwortung.«

Uwe Klein, Architekt


Sparsam und
klimafreundlich

 

Ein Konzept, das Zuspruch findet. Bürgermeister Frank Hornek lobt den klimafreundlichen Ansatz und das Bestreben, Vorhandenes zu verwerten: „Ich freue mich, wenn es auch in Zukunft in Kirchberg gelingt, weitere Projekte wie dieses umzusetzen.

Damit schaffen wir bezahlbaren Wohnraum und verknüpfen Werterhalt mit nachhaltigem Bauen.“
Simone Brem, Leiterin des Bauamts in Kirchberg, überzeugt die Verbindung von hochwertiger Ausstattung und niedrigen Betriebskosten. „Ein gelungenes Konzept, das langfristig gedacht wurde“, lobt sie. 




Umweltschonendes Zuhause

 

Das Büro klein architects widmet sich mit seinen großen Erfahrungswerten den nächsten klimabewussten Bauprojekten. Für Uwe Klein ist Nachhaltigkeit ein Herzensthema, das er voller Überzeugung verfolgt. Die Juniorchefs mit ihrem jungen Team möchten noch einen Schritt weiter in die Zukunft gehen und freuen sich darauf, nachhaltiges Bauen in der Region weiter voranzutreiben. (red)



klein architects

-- seit 2015 CO2-neutral --

klein architects und die kube5 GmbH aus Steinheim an der Murr planen und verwirklichen seit vielen Jahren umweltbewusste Bauvorhaben in der Region. Das Team um Architekt Uwe Klein widmet Nachhaltigkeit und Klimaschutz in allen Projekten besondere Berücksichtigung. Schwerpunkte liegen auf der Nutzung regenerativer Energien, anhaltend geringem Energiebedarf und der Schonung natürlicher Ressourcen. Das Architekturbüro vereint Know-how in allen Bereichen der Architektur wie Bauleitung, Modernisierung und Projektentwicklung und blickt auf über 1.400 erfolgreiche Bauprojekte zurück. 

 

Architekturbüro Klein | Kreuzwegäcker 12 | 71711 Steinheim an der Murr | Telefon: (07144) 89 81 88 0 | info@kube5.de

instagram.com/kube_5ive/

www.architekturbuero-klein.de

Das Architekturbüro freut sich über neue Teammitglieder. Gesucht werden Bauingenieure, Bautechniker und Architekten (m/w/d). Mehr Infos finden sich auf der Karriereseite. 



--- Der Bericht erschien in der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 17. Juli 2021. ---

Kontakt aufnehmen


Frau, die auf einem Smartphone eine Nummer wählt

Telefon


 

+49 7144 898188-0

Mo.–Fr. 8:00–17:00 Uhr

 

Frau, die am Laptop eine E-Mail schreibt

E-Mail


Mann, der ein Tablet hält

Kontaktformular



Mehr zum Thema


zur Modernisierung
zu Ökologisch bauen
zur Inspiration


Firmengebäude von Architekturbüro Klein in Steinheim an der Murr

Büro für Architektur

  

Kreuzwegäcker 12

71711 Steinheim an der Murr

 

Tel.: +49 7144 898188-0

info@klein-architects.de

Logo kube5 GmbH

kube5 GmbH

 

Schorn­dorfer Straße 124

71638 Ludwigs­burg

 

Tel.: +49 7144 898188-5

info@kube5.de


 

klein architects | Architekturbüro Klein

Das Team von klein architects und der kube5 GmbH sind Ihr Partner in Sachen Bauen und Architektur. Wir blicken zurück auf über 2.100 erfolgreiche Bauprojekte in und um Ludwigsburg, Stuttgart und Heilbronn. Wir vereinen bewährte Arbeitsweisen mit innovativen Ideen und begleiten Sie jederzeit persönlich und individuell. Von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Abschluss.

 


Folgen Sie uns auf Instagram